Thermische Rückstandsverwertung
A. Allgemeine Informationen
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für diese Internetseiten ist
Thermische Rückstandsverwertung GmbH & Co. KG
Rodenkirchener Str.
50389 Wesseling
Tel: +49 2236 / 94 32 4 – 0
Fax: +49 2236 / 94 32 4 – 53
Mail: TRV-KG@trv-wesseling.de
Geschäftsführung: Kai Reinicke, Markus Krauß
Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten:
REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG
Brunnenstraße 138
44536 Lünen
datenschutz-ris@remondis.de
2. Erklärung zur gemeinsamen Verantwortung
Die REMONDIS SE & Co. KG sowie ihre Tochterunternehmen und verbundene Unternehmen üben in vielen Bereichen eine
gemeinsame Verantwortung gem. § 26 DSGVO aus. Die Dienstleistungen und Lieferungen werden in der Regel durch die
Tochterunternehmen unseres Konzerns erbracht, die hierzu auf die zentrale Datenverarbeitung in unserem Konzern
zurückgreifen. Die gemeinsame Verantwortung erstreckt sich insbesondere auf folgende Bereiche:
- Kundendatenbanken
- Bewerbungsmanagement & Recruiting
Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit haben die REMONDIS SE & CO KG sowie ihre Tochterunternehmen und
verbundene Unternehmen vereinbart, wer von ihnen welche datenschutzrechtlichen Pflichten (insbesondere
Informationspflichten gem. Art. 13, 14 DSGVO) wahrnimmt. Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit sind die
REMONDIS SE & Co. KG sowie das betroffene Tochterunternehmen oder verbundene Unternehmen gemeinsam verpflichtet,
die gem. Art. 13, 14 DSGVO erforderlichen Informationen zugänglich zu machen. Die Unternehmen lassen dem jeweils
angefragten Unternehmen die notwendigen Informationen aus ihrem Wirkbereich zukommen. Die Unternehmen informieren
sich unverzüglich gegenseitig über die von Betroffenen geltend gemachten Rechtspositionen und stellen einander alle für die
Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung. Datenschutzrechte können gegenüber allen
beteiligten Unternehmen geltend gemacht werden.
Darüber hinaus kann es bei einigen Verarbeitungen zu einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von REMONDIS-Unternehmen
untereinander oder mit Dritten kommen. Auf diese wird im Rahmen der jeweiligen Verarbeitung (Teil B) eingegangen.
3. Datenkategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie allen weiteren geltenden Rechtsvorschriften. Die Erhebung und Verarbeitung der
Daten bestimmen sich nach der von Ihnen gewählten Leistung bzw. Information.
Allgemein erheben wir folgende Informationen:
Name, Vorname, Anrede
E-Mail-Adresse
Kommunikationsdaten (IP-Adresse, Geräte-Informationen)
Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Interesse an Inhalten)
Anschrift
Telefonnummer
Die spezifischen Datenerhebungen und Verarbeitungen können Sie den einzelnen Verarbeitungen (Teil B) sowie den jeweiligen
Bestimmungen unserer Vertragsunterlagen entnehmen.
4. Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre personenbezogene nur in folgenden Fällen an Dritte:
Die Übermittlung erfolgt in Erfüllung einer gesetzlichen Vorgabe, nach der wir zur Meldung oder Weitergabe der
Datenverpflichtet sind.
Die Übermittlung der Daten erfolgt an externe Unternehmen, die in unserem Auftrag aus Auftragsverarbeiter tätig sind
oder die in unserem Auftrag tätig werden (dies betrifft z.B. Kurier- und Logistikunternehmen, Call-Center, externe
Rechenzentren, EDV- und IT-Anwendungen, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute,
Datenentsorgung, etc.)
Die Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt aufgrund einer Einwilligung durch Sie
Die Übermittlung der Daten erfolgt zur Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO (z.B. an ein verbundenes Unternehmen im Konzern (vgl. Ziffer 2) oder einen Unterauftragsnehmer oder an ein
Logistikunternehmen).
5. Löschung der Daten und Dauer der Speicherung
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten nur für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung einschließlich der
Anbahnung und Abwicklung des Vertrages sowie der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese
regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der vorstehend aufgeführten Zwecke
aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich.
Soweit einzelne Verarbeitungen personenbezogener Daten andere Löschfristen erforderlich machen, werden diese bei der
Beschreibung der einzelnen Verarbeitungen unter Ziffer B erwähnt.
6. Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland
Eine Datenübermittlung an Stellen in Drittländern (Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) findet nicht statt.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Auf Anfrage werden wir Ihnen schriftlich oder elektronisch darüber Auskunft erteilen, ob und welche Daten zu Ihrer Person bei
uns gespeichert sind (Art. 15 DSGVO) sowie Ihre Eingaben zur Löschung (Art. 17 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Übermittlung (Art. 20 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten prüfen
und bei Vorliegen der Voraussetzungen durchführen. Sie haben zudem das Recht der Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Bitte wenden Sie sich hierzu an:
REMONDIS Industrie Service GmbH & Co. KG
- Datenschutzbeauftragte -
Brunnenstr. 138, 44536 Lünen
datenschutz-ris@remondis.de
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei
einer Aufsichtsbehörde beschweren (§ 77 DSGVO). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können
Sie der Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit entnehmen:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html
B. Einzelne Verarbeitungen
Protokollierungen
Bei der Nutzung der Website werden vorübergehend bestimmte Verbindungsdaten und von Ihrem Internetbrowser
bereitgestellte Daten gespeichert. Zum Betrieb der Internetseite werden folgende Daten protokolliert:
IP-Adresse des aufrufenden Rechners
Betriebssystem des aufrufenden Rechners
Browser-Version des aufrufenden Rechners
Name der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
Übertragene Datenmenge
Verweisende URL
Verbindungsprotokollierung
Die Datenerhebung und Verarbeitung der Logfile-Informationen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und
zum Zweck der Sicherstellung unseres Online-Angebotes. Die Logfile-Informationen werden nicht gespeichert.
C. Übersicht Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Wir
verwenden auch sogenannte Session-Cookies. Diese dienen dazu, eine eindeutige Verbindung zwischen Ihnen und unserer
Internetpräsenz herzustellen. Dafür wird lediglich eine zufällige Zahl gespeichert. Der Session-Cookie wird beim Schließen des
Browsers automatisch entfernt.
Falls Sie keine Cookies auf Ihrem Computer (oder einem anderen Gerät) zulassen möchten, können Sie diese in Ihrem
Internet-Browser deaktivieren. Allerdings kann dies die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website beeinträchtigen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Cookies zum Zwecke des Betriebs der Internetseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO.
Unsere Website nutzt den folgenden Cookie:
BIGipServerwebcluster01_pool
Dieser wird verwendet, um den Verkehr/ Traffic auf der Website auf mehreren Servern zu verteilen und dadurch die
Antwortzeiten zu optimieren. Dieser wird beim Beenden der Browsersitzung gelöscht.
Stand: Februar 2022